Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. einverstanden.
Eine umfassende und individuelle Betreuung der Lernenden, möglichst flexible Lehrgangsgestaltungen und Finanzierungslösungen sowie ein In-House-Praktikum ermöglichen es der PBSG den Lernenden eine vollumfängliche Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung zu gewähren.
Bei uns an der PBSG bekommt man alles mit auf den Weg, was man zum Ausüben des Traumberufs Fahrlehrer:in und für die Zukunft als Selbständige:r braucht.
Im schweizweiten Vergleich bestehen unsere Absolvent:innen die eidg. Berufsprüfung überdurchschnittlich oft.
Der nächste Lehrgang startet im November 2025. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie vom Frühbucherrabatt!
Grundsätzlich muss man Freude am selbständigen Arbeiten haben! Ausserdem ist eine gute Selbstorganisation wichtig, damit keine Termine verlauert werden und auch im Büro nichts untergeht.
Ein grosses Mass an Geduld in der Zusammenarbeit mit den Fahrschüler:innen und Kursteilnehmern ist ebenso wichtig wie eine gesunde Portion Humor.
Neu bieten wir Ihnen eine Vorfinanzierung der Ausbildung an. Sie verpflichten sich nach Abschluss der Ausbildung in der hauseigenen Fahrschule und wir finanzieren Ihre Ausbildungskosten vor.
Unserer Meinung nach sollten Kosten niemanden an der Ausbildung zum Traumberuf Fahrlehrer:in hindern. Wir bieten daher verschiedene Finanzierungsmodelle an. Falls nichts für Sie dabei ist, kontaktieren Sie uns, gerne bieten wir Ihnen eine individuelle Lösung an.
Die Ausbildug findet mehrheitlich online statt. Sie können sich Ihre Unterrichtseinheiten frei einplanen. Ideal, wenn Sie weiterhin in Ihrem alten Beruf arbeiten wollen.
Die Kosten können über 18 Monate bezahlt werden. Die monatlichen Raten betragen Fr. 450.- mit einer grossen Rate nach Erhalt der Subjektfinanzierung von 10’000.-
| Schulgeld | Fr. 19’000.– |
| Material und Gebühren | Fr. 500.– |
| Total | Fr. 19‘500.– |
| Abzügl. Subjektfinanzierung durch Bund | – Fr. 9‘500.– |
| Effektive Kosten | Fr. 10‘000.– |
| Monatliche Rate | Fr. 450.- |
Die erste Rate beträgt CHF 1’850.00 und beinhaltet die Materialpauschale.
Die Zahlung eines Modules erfolgt jeweils vor Modulstart. Die Gesamtkosten werden dabei auf die Module nach Moduldauer verteilt.
| Schulgeld | Fr. 18’000.– |
| Material und Gebühren | Fr. 500.– |
| Total | Fr. 18‘500.– |
| Abzügl. Subjektfinanzierung durch Bund | – Fr. 9‘500.– |
| Effektive Kosten | Fr. 9‘000.– |
Preisirrtümer und Anpassungen vorbehalten.
Die Ausbildung findet von Montag bis Mittwoch vor Ort in unseren Schulräumlichkeiten an der Rorschcherstrasse in St. Gallen statt.
Die Kosten können über 36 Monate bezahlt werden. Die monatlichen Raten betragen Fr. 450.- mit einer grossen Rate nach Erhalt der Subjektfinanzierung von Fr. 10’650.-
| Schulgeld | Fr. 25’900.– |
| Material und Gebühren | Fr. 500.– |
| Total | Fr. 26‘400.– |
| Abzügl. Subjektfinanzierung durch Bund | – Fr. 9‘500.– |
| Effektive Kosten | Fr. 16‘900.– |
| Monatliche Rate | Fr. 450.- |
Die Zahlung der gesamten Ausbildung erfolgt vor Beginn des ersten Modules.
| Schulgeld | Fr. 23’900.– |
| Material und Gebühren | Fr. 500.– |
| Total | Fr. 24‘400.– |
| Abzügl. Subjektfinanzierung durch Bund | – Fr. 9‘500.– |
| Effektive Kosten | Fr. 14‘900.– |
Die Zahlung eines Modules erfolgt jeweils vor Modulstart. Die Gesamtkosten werden dabei auf die Module nach Moduldauer verteilt.
| Schulgeld | Fr. 24’900.– |
| Material und Gebühren | Fr. 500.– |
| Total | Fr. 25‘400.– |
| Abzügl. Subjektfinanzierung durch Bund | – Fr. 9‘500.– |
| Effektive Kosten | Fr. 15‘900.– |
Preisirrtümer und Anpassungen vorbehalten.
Bei einem Beratungsgespräch mit unserer Schulleitung stellen wir Ihnen unser „Rundum-sorglos-Paket“ zusammen. Unsere Schule bietet flexible Lehrgangsgestaltungen, ein Praktikum bei der hauseigenen Fahrschule, eine individuelle Vorbereitung auf die Prüfungen und bei Bedarf eine passende Finanzierungslösung.
Die Ausbildung ist in verschiedene Module unterteilt. Alle Module haben nach Abschluss eine Gültigkeit von fünf Jahren.
Die Lernenden kennen die Einflussfaktoren auf Lernprozesse und können diese wirksam und nachhaltig initiieren, begleiten und evaluieren.
Die Lernenden kennen geeignete Gesprächs- und Kommunikationsformen und können diese anwenden. Sie sind fähig, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und eine optimale Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden zu gestalten.
Die Lernenden sind fähig, auf der Basis der vermittelten theoretischen Grundlagen der Automobiltechnik und der Fahrphysik Lernsequenzen zu planen und durchzuführen, sowie diese erworbenen Fähigkeiten auf die gesamte Ausbildungsplanung zu übertragen.
Die Lernenden können die Elemente der Verkehrssinnbildung überzeugend vermitteln und diesbezügliche Einstellungen und Haltungen bei Fahrschüler*innen entwickeln und festigen.
Die Lernenden können sich unter Einbezug der aktuellen Verkehrsregeln und der Verkehrskunde in der heutigen Mobilität vorbildlich verhalten und stellen dadurch eine diesbezügliche Wirkung auf die Auszubildenden sicher. Sie sind fähig, Ausbildungssequenzen der praktischen Fahrausbildung entsprechend zu planen.
Die Lernenden sind in der Lage, unter Aufsicht der anerkannten Modulanbieter fünf Fahrschüler*innen vollumfänglich und prüfungsreif auszubilden.
Nach Absolvierung der Module folgt eine eintägige Berufsprüfung. Während der Ausbildung muss mit mindestens 5 Stunden Selbstlernzeit pro Woche gerechnet werden.
Wir legen Wert darauf, dass unsere Schüler:innen schon früh Erfahrung im Auto und mit Fahrschüler:innen sammeln.
Die Ausbildung ist in verschiedene Module unterteilt. Alle Module haben nach Abschluss eine Gültigkeit von fünf Jahren.
Nachfolgend finden Sie den Stundenplan des nächsten berufsbegleitenden Lehrgangs, welcher im November 2025 startet. Gewisse Änderungen vorbehalten.
Stundenplan in Planung
Als Fahrlehrer sind Sie gesetzlich verpflichtet, je nach Kat. jeweils zwei, fünf
oder zehn ganztägige Weiterbildungskurse innert fünf Jahren zu besuchen. Wie erwähnt, bietet die PBSG Verkehrsfachschule diese Kurse an und wir erinnern Sie gerne rechtzeitig an den obligatorischen Besuch. Als Absolvent der Fahrlehrerausbildung bei der PBSG erhalten Sie einen Rabatt auf die Weiterbildungskurse.
Unsere Ausbildungslokale befinden sich direkt an der Hauptverkehrsachse St. Gallen – Rorschach sowie unmittelbar bei der Bushaltestelle «Krontal».
Die Schule ist per Bus weniger als 10 Minuten vom Bahnhof St. Gallen entfernt. Ab der Autobahnausfahrt St. Fiden erreicht man die Schule innert einer Minute mit dem Auto.
Parkplätze sind bei der Schule sowie in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Wir werden Sie einmalig benachrichtigen, sobald das Weiterbildungsprogramm für 2025 verfügbar ist.
Ihre Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail. Weitere Informationen zur Weiterbildung, sowie die Rechnung erhalten Sie einige Tage vor der Weiterbildung.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam Ordner. Danke!